Leckereien

 

Tomatenchutney

2 kg Tomaten brühen und abziehen
2 Teel. Rosinen
1 kräftige Prise Cardamom
200 g Zucker
1,5 Teel Salz
1 kräftiger Schuß Weinessig
1 Teel rotes Chilipulver
2 Lorbeerblätter
2 große Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
50 g Ingwer im Stück

Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer zerkleinern und 1/4 l Wasser weichkochen. Dann alle Zutaten zusammen kochen - bis zum eindicken.
Wer es noch schärfer haben möchte, kann noch Peperonis hinzufügen.

Empfehlung von mi_vida_loca

Gefüllte Tomaten

relativ grosse Tomaten, oben den Deckel abtrennen und die Kerne auslöffeln.
Gemischtes Hack mit rohem Ei, Pfeffer, Salz und etwas Paprika anmachen, etwas Knofel schadet nicht.
Im Backofen bei ca 150 ° garen /je nach Grösse der Tomaten/ dann mit Käse abdecken(Gouda, Raclette, was man mag) und schmelzen...fertig

Empfehlung von Muskelkatze


© Binnenfischer

Klare Tomatensuppe

Suppengrün grob schnibbeln, in Gemüsebrühe ca. 20 Minuten köcheln
Tomaten grob würfeln, in die Brühe geben
Pfeffer, Salz und etwas Zucker nach Geschmack
eine Knoblauchzehe und einen Zweig frischer Rosmarin.
alles bis die Tomaten zerfallen köcheln.
Das Ganze in ein angefeuchtetes Küchenhandtuch giessen und in einen Kessel hängen...wenn möglich mehrere Stunden.
Den klaren bzw. hellen Jus auffangen.
Vorsichtig erwärmen.... fertig!
Natürlich noch fertig abschmecken.
Ich mag dazu frische Croutons oder schwarzen Pfeffer mit ein wenig gutem Olivenöl.

Empfehlung von Muskelkatze

Tomatensuppe

500 g Tomate(n), reife frische
450 ml Tomate(n), aus der Dose, nehme immer Stückchen ( oder 1,5 kg frische ohne Dose)
200 ml Weißwein, trockenen
2 Knoblauchzehe(n)
1 Bund Bärlauch
30 g Rucola
400 ml Sahne
etwas Mehlbutter
100 ml Olivenöl( natives)
60 g Parmesan, frisch geriebener
50 g Pinienkerne
30 g Schalotte(n)
1 Bund Basilikum
Salz und Pfeffer

Frische Tomaten klein schneiden und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, zusammen mit den Dosentomaten in ein Tuch geben und 12 Stunden aufhängen, den Saft auffangen.( am Besten im Kühlschrank und GROSSE Schüssel nehmen - ich machs über Nacht.

Die Schalotte würfeln, mit 1 feingehackten Knoblauchzehen in etwas Olivenöl anbraten. Mit dem Weißwein und klarem Tomatensaft angießen. Das frische Basilikum und die Sahne mit hinzugeben. Kochen lassen und nach und nach den roten Schaum, der sich auf der Oberfläche bildet, abschäumen- ( am Besten mit einem Kaffeesiebchen). Durch ein Sieb passieren. Abschmecken und mit Mehlbutter binden (wers mag kann auch ca 125 g kalte Butter nehmen, wie bei Soßen).

Rucola und Bärlauch mit dem Olivenöl im Mörser zu einer Masse verarbeiten, Pinienkerne mit Knoblauch zermörsern. Kräutermasse zugeben, dann mit dem Mörser das Öl einarbeiten zum Schluss den Parmesan zugeben. Abschmecken mit Salz und Pfeffer würzen

Die Suppe auf tiefe Teller verteilen und einen Klecks vom frischen Pesto dazu....dekomäßig noch einen touch creme fraiche und beides mit einem Zahnstocher mustern...

Empfehlung von Efue


© LuzySchroeder

Klarabellas Lieblings-Tomaten-Aufstrich-Frühstück

3 reife Tomaten (entkernt,nur das Fruchtfleisch)
1/2 Zwiebel
ca. 6 Blätter frisches Basilikum
1 Eßlöffel gutes Olivenöl
ein Spritzer Balsamico (nach Geschmack)
Salz
Pfeffer

alles in ein Zerkleinerungsdingens und so zerkleinern dass noch Tomatenstückchen zu erkennen sind.
Flüssigkeit anschließend abfließen lassen.
Toastbrot toasten und die Tomatengeschichte großzügig darauf platzieren. Ich lege dann noch eine Scheibe gekochtes Ei darauf...leckeeeeeeeer und erfrischend :o)

 

Pan con Tomate catalàn

Die typische Beilage zu jedem catalanischen rustikalen Essen:
eine große Scheibe geröstetes helles Bauernbrot oder auch ne geröstete Scheibe großes Baguette
Eine geschälte Knobaluchzehe auf dem Brot verreiben,
eine halbe Tomate einfrittieren bis nur noch die Haut übrigbleibt.
darauf Olivenöl nach Geschmack und Pfeffer und Salz
dazu ein schwazer Vin de Pais......da bekomm ich Heimweh.

Empfehlung von Muskelkatze


© LuzySchroeder

Mozarella-Tomaten

Auf jede Scheibe Tomaten lege ich eine Scheibe Mozarella-Käse.
Ich mische etwas Balsamico und Olivenöl, würze mit gemahlenem Salz und Pfeffer und bestreiche die Mozarella-Scheiben damit.
Den letzten Pfiff gibt das Basilikum.
Übrigens: mit Tomaten und Basilikum aus dem Garten schmeckt es am Besten. Eine Kübelpflanze tut es aber auch.

Empfehlung von LuzySchroeder


© LuzySchroeder

 

 

© Can Stock Photo [Tomaten im Hintergrund]