Geschichten

Tomaten vom Ljubljana-Markt

In Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, gibt es jeden Tag einen tollen Markt, begrenzt durch den Dom, dem Preserenplatz,der Ljubljanica und den Plecnik-Kolonnaden.

Samstags ist der Tag der Tage für diesen Markt.

Aus ganz Slowenien strömen die Erzeuger herbei, aus dem Meeresgebiet, den Weinbergen und dem Umland.

Slowenien ist klein, die längste Strecke ist ca. 300 km quer durch das Land und Ljubljana liegt ungefähr in der Mitte.

Da lohnt sich das Kommen für die Erzeuger und erst recht für die Käufer.


© LuzySchroeder

Habt Ihr schon mal in Tomaten gebissen, die ganz frisch von der Sonne gereift, geerntet wurden?
Glaubt mir, Ihr schmeißt dann jede (holländische, spanische, italienische) Import-Tomate vom Großmarkt in den Müll!

Natürlich gibt es nicht nur Tomaten, auch jede Sorte Gemüse und Obst (frische, reife Feigen … ein Gedicht), welches in Slowenien wächst.

Und Kräuter jede Menge, selbst gesammelte Pilze und Blumen, dass man davon ganz berauscht wird.

Am Rande des Marktes stehen die Plecnik-Kolonnaden. Unterhalb der Kolonnaden ist es kühl, da gibt es Fische, Wurst und Fleisch.

Darüber sind die kleinen Bäckereien angesiedelt, daneben gibt es Nüsse und slowenische Süßigkeiten.
Und alles frisch!

Slowener kochen gern (und frisch) und essen sehr viel Salat, darum brauchen sie diesen Markt wie die Luft zum Atmen.
Und in jeden Salat gehören Tomaten.
Ich bin kein großer Salat-Esser, aber da futtere ich, was in mein Bäuchlein reinpasst ;-)

Übrigens … Samstags ist entlang der Ljubjanica der Kunsthandwerkermarkt und viele kleine Cafes und Coktailsbars.

Ich war schon auf vielen Märkten im Ausland, aber der Markt in Llubljana ist unschlagbar.

Fahrt mal hin, es nicht so weit.

von LuzySchroeder


© LuzySchroeder

 

 

 

 

© Can Stock Photo [Tomaten im Hintergrund]