![]() |
ExotischesKandinat oder …bei grünen Tomaten jetzt schon an Weihnachten denken!Sicher denkt Ihr Euch jetzt: „was, um Himmels Willen, hat Weihnachten auf einer Tomatenseite zu suchen?“ Nun, im selbstgebackenen Dresdner Stollen und anderen Christstollen wurden von den Ex- DDR-Hausfrauen (evtl. auch –männern?) grüne Tomaten verarbeitet. Möglicherweise runzelt Ihr jetzt die Stirn. Aber es ist wahr. Allgemein bekannt ist, dass Südfrüchte von der Ex-DDR sehr teuer importiert werden mussten. Das konnte man der Bevölkerung nicht immer bieten. Zitronat und Orangeat wurden aus Bitterorangen und Zitronatzitronen hergestellt. Das war damals schwer zu beschaffen. Also sann man darüber nach, was man als Alternative für Orangeat und Zitronat anbieten konnte. Pfiffig wie man damals unstreitig war, kam man als Ersatz für Zitronat auf die grünen Tomaten. Da kandierte Früchte zu mindestens 70 Prozent aus Zucker bestanden, fiel es geschmacklich nicht weiter auf. Es kam allein auf die Farbe an (und auf Aromastoffe). Orangeat wurde übrigens aus gekochten und kandierten Möhren hergestellt. Beides hieß damals Kandinat und sicher kennen es noch sehr viele aus den neuen Bundesländern. © LuzySchroeder
|
© funcity |