Rätsel

Physik-Labyrinth

Labyrinth

Bei diesem Rätsel geht es darum, Persönlichkeiten aus der Physik ihren Leistungen zuzuordnen, beziehungsweise den Effekten ihre Namensgeber.

Das Rätsel gibt es seit etwa 2000. Eine korrekte Einsendung ist bislang nicht erfolgt. Nach Ablauf der Einsendefrist (2003) gibt es nun auch keinen Gewinn mehr - nun ich lasse eventuell mit mir über eine Lottohill oder so reden ;o)

Angeblich sollen bereits Einwohner spurlos im Labyrinth verschwunden sein - also Vorsicht!

Der erste Teil des Rätsels besteht aus einer Art Labyrinth. Die Lösungsbuchstaben zu den einzelnen Fragen sind zu notieren, die zugehörigen Verweise führen zur nächsten Frage des Labyrinthes.
Den Ausgang des Labyrinthes kann man auch durch falsche Antworten erreichen, dann ist allerdings auch die notierte Buchstabenkombination falsch.

Beim zweiten Teil ist die richtige Buchstabenkombination anzugeben, und es sind weitere Fragen richtig zu beantworten und anschließend das Lösungsformular komplett ausgefüllt abzuschicken.
Um es 'Wiederholungstätern' etwas schwerer zu machen, behalte ich mir vor, die Reihenfolge der Fragen zu wechseln oder Fragen zu ergänzen oder auszutauschen, was aber die Richtigkeit bereits eingesandter Antworten natürlich nicht ändert.

Aktuell kann mir die Antwort per Formular zugesendet werden. Zu beachten ist auf die gewünschte eigene digitale Postanschrift, mit welcher die Nachricht bei mir ankommen soll.

zum Labyrinth

Kisten

Ein (daher eventuell) günstiger Kurierdienst klaut alles aus Kisten, die nicht abgeschlossen sind. Abgeschlossene werden ordnungsgemäß mit Inhalt zugestellt.

Mit diesem Kurierdienst möchte Kurt trotzdem seiner entfernt weilenden liebsten Waltraud eine Wertsache zusenden.

Kurt und Waltraud haben jeweils beliebig viele Kisten mit und ohne Schloß, Vorrichtungen für Vorhängeschloß, Schlösser, passende Schlüssel und Versuche, Kisten zu verschicken.

Waltraud hat natürlich in der Ausgangssituation keinen Schlüssel zu Schlössern von Kurt oder umgekehrt. Waltraud oder Kurt brechen auch keine Kisten auf.

Wie bekommt Kurt dennoch die Wertsache zugestellt?

Faß

Ein auf der Oberseite offenes Faß (symmetrisch um eine Rotationsachse) soll genau halb gefüllt werden. Einziges Hilfsmittel ist ein hinreichend tiefes Wasserbecken (hinreichend tiefer und ausgedehnter als das Faß groß ist).